Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts (Univ. Leipzig)

Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts (Univ. Leipzig)

Veranstalter
Prof. Dr. Dirk van Laak, Lehrstuhl für die Geschichte des 19.-21. Jahrhunderts, Historisches Seminar, Universität Leipzig
Veranstaltungsort
Geisteswissenschaftliches Zentrum (GWZ), Beethovenstr. 15
PLZ
04107
Ort
Leipzig
Land
Deutschland
Findet statt
In Präsenz
Vom - Bis
24.04.2023 - 07.07.2023
Von
Rhena Stürmer, Lehrstuhl für die Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts, Universität Leipzig

Im Kolloquium werden aktuelle Forschungsprojekte zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts vorgestellt und diskutiert. Neben den klassischen Vortragsformaten finden zusätzliche Werkstätten statt, bei denen eine text- bzw. quellennahe Diskussion im Mittelpunkt stehen wird.

Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts (Univ. Leipzig)

Universitätsangehörige sind zum Kolloquium ebenso herzlich eingeladen wie externe Interessierte! Zeit und Ort entnehmen Sie bitte den einzelnen Veranstaltungen. Über kurzfristige Änderungen informieren Sie sich bitte auf der Seite des Lehrstuhls (https://www.gkr.uni-leipzig.de/historisches-seminar/institut/professuren/geschichte-des-19-bis-21-jahrhunderts).

Programm

Dienstag, 25. April 2023
17:00–19:00 Uhr, H4 2.16
Reinhart Koselleck zum 100. Geburtstag. Ein Gespräch mit Prof. Axel Körner und Prof. Dirk van Laak (Moderation: Dr. Katharina Seibert)

Freitag, 28. April 2023
13:00–15:00 Uhr, H5. 2.16
Dr. Norman Aselmeyer (Bremen): Cities that Unmade an Empire: Orte der Dekolonisierung im 20. Jahrhundert (Werkstatt)

Dienstag, 09. Mai 2023
17:00–19:00 Uhr, H4 2.16
Prof. Theo Jung (Halle): Allen Ernstes: Heiterkeit und Gelächter im Reichstag des Deutschen Kaiserreichs (Vortrag & Diskussion)

Dienstag, 23. Mai 2023
17:00–19:00 Uhr, H4 2.16
Univ.-Prof. Dr. Patrick Kupper (Innsbruck/Leipzig): Wie können die Geschichtswissenschaften beitragen, die Energiewende zu verstehen? (Vortrag & Diskussion)

Freitag, 02. Juni 2023
13:00–15:00 Uhr, H5 2.16
Eric Angermann (Potsdam/Göttingen): „Irgendeiner muß die ja rausschmeißen“. Zur Genese des deutschen-deutschen Neonazismus am Beispiel Cottbus (1983–1992) (Werkstatt)

Dienstag, 13. Juni 2023
18:00–20:00 Uhr, H2 0.10
Prof. Elisabeth Décultot (Halle): Nützt es dem Volk, betrogen zu werden? Eine Debatte zur Politik der Aufklärung um 1780 (Vortrag & Diskussion)
Semestervortrag des Historischen Seminars

Freitag, 16. Juni 2023
13:00–15:00 Uhr, H5 2.16
Reading Group Uni Leipzig: Borders – Nature – Infrastructure. Towards a New Approach of Doing Border History (Werkstatt)

Dienstag, 04. Juli 2023
Uhrzeit: tba, Böttchergäßchen 3
Stadtgeschichtliches Museum Leipzig: „Hakenkreuz und Notenschlüssel. Die Musikstadt Leipzig im Nationalsozialismus“ (Ausstellungsbesuch inklusive Führung)
gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Neuere Kultur- und Ideengeschichte

Freitag, 07. Juli 2023
13:00–15:00 Uhr, H5 2.16
Lisa Gersdorf (Jena): Die Jugend- und Lebensreformbewegung in Nordamerika (Werkstatt)

Die Veranstaltungen am Freitag sind als Werkstätten gestaltet, in denen kurze Texte oder Quellen diskutiert werden. Um die Materialien zu erhalten, wenden Sie sich bitte an rhena.stuermer@uni-leipzig.de.

https://www.gkr.uni-leipzig.de/historisches-seminar/institut/professuren/geschichte-des-19-bis-21-jahrhunderts